- Simónides de Amorgos
- (Simōnídēs)► (s. VII a C) Poeta griego. Autor de Espejo de las mujeres.
Enciclopedia Universal. 2012.
Enciclopedia Universal. 2012.
Simonides von Amorgos — Semonides von Amorgos (auch Simonides) war ein griechischer Jamben Dichter des 7. Jahrhunderts v. Chr. Der in Samos geborene Dichter erhielt seinem Beinamen von Amorgos vermutlich deshalb, weil er in führender Position an der Gründung der Kolonie … Deutsch Wikipedia
SIMONIDES OF AMORGOS — a Greek poet who flourished in the 7th century B.C.; dealt in gnome and satire, among the latter on the different classes of women … The Nuttall Encyclopaedia
Simonides of Kea — Simonides Ceos (Σιμωνίδης ὁ Κεῖος) Simonides of Kea (c. 556 BC 468 BC), Greek lyric poet, was born at Ioulis on Kea. He was included, along with Sappho and Pindar, in the canonical list of nine lyric poets by the scholars of Hellenistic… … Wikipedia
Simonides — (griechisch Σιμωνίδης) steht für: Semonides (auch Simonides) von Amorgos (7. Jahrhundert v. Chr.), griechischer Dichter Simonides von Keos (6./5. Jahrhundert v. Chr.), griechischer Dichter Simonides von Athen, attischer Stratege 426/25 Simonides… … Deutsch Wikipedia
Simónides — puede hacer referencia a: Simónides de Ceos, poeta lírico griego, considerado el creador de la mnemotecnia. Simónides de Amorgos, poeta yámbico griego, considerado uno de los creadores de la sátira griega. Seudónimo de Ernesto Murillo, pintor y… … Wikipedia Español
Simonides — Two poets of ancient Greece: * Simonides of Amorgos, iambic poet, flourished in the middle of the 7th century BC * Simonides of Ceos (c. 556–469 BC), lyric poet * Constantine Simonides, 19th century forger of ancient manuscripts … Wikipedia
Simonĭdes — Simonĭdes, 1) S. von Amorgos, geb. auf Samos, führte eine Colonie nach Amorgos; er war griechischer Jambendichter u. lebte nach Ein. um 660 v. Chr., nach And. 778 u. war in den Alexandrinischen Kanon aufgenommen; von seinen Jamben sind nur zwei… … Pierer's Universal-Lexikon
Simonĭdes — (Semonides), 1) S. von Amorgos, griech. Jambograph, aus Samos, führte um 640 v. Chr. eine samische Kolonie nach Amorgos. Von den erhaltenen zwei längern Bruchstücken schildert das eine pessimistisch das schlimme Los der Menschen, das andre leitet … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Amorgos — (a. Geogr.), eine der Sporaden im Agäischen Meere, südöstlich von Naxos, mit den Städten Arkesine, Minoa, Ägiale. Vaterland des Dichters Simonides 1). Hier Verfertigung der berühmten seinen Amorgischen Leinwand. Jetzt Amorgo (Morgo), Hauptort im… … Pierer's Universal-Lexikon
Amorgos — (Amurgos), Insel im Ägäischen Meer, zum griechischen Nomos der Kykladen gehörig, langgestreckt, gebirgig (bis 780 m), aber fruchtbar, aus dunklem Kalkstein bestehend, mit 134 qkm Fläche und (1896) 2248 Einw. Der Hauptort Chora (Kastron) hat ein… … Meyers Großes Konversations-Lexikon